Nachrichten
Stein für Stein zum individuellen Leistungspaket

Im Hinblick auf eine profitable Nutzung investierter Mittel über lange Lebenszyklen hinweg wird der Wartung und Pflege von Produktionsanlagen wachsende Bedeutung beigemessen. Betreiber von Systemen wollen sich aber auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und die Instandhaltung an Spezialisten übertragen. Diesen Bedürfnissen kommt die WRH Marketing AG im Rahmen des Service-Konzepts Domino mit... mehrmehr
Mit individuellen Lösungen den Mehrwert steigern

Werbebotschaften und Mailings haben die Aufgabe, beim Empfänger Interesse zu wecken und ihn zu Response zu aktivieren.mehr
50 Jahre Müller Martini in Deutschland

Der Auftragseingang übersteigt stets den Vorjahresumsatz: Das war so die Regel, als Hans Müller und Alfons Futterer die heutige Müller Martini GmbH, Ostfildern, vor 50 Jahren in Stuttgart gründeten.mehr
Digital gestartet, mit Offset und Finishing gewachsen

Dresden ist nicht nur eine europäische Kunst- und Kulturmetropole, Dresden ist auch eine moderne Stadt mit wichtigen Industrieansiedlungen.mehr
Preis und Wert der Sammelheftung im JDF-Netz

Trotz der rund 50 Zeitschriften und einer Stammkundschaft von über 75 Prozent hat die vollstufige Druckerei Bauer KG in Wien eine heterogene Auftragsstruktur.mehr
Leitbild "Fluss"

Eine Auswahl seiner Produktpalette präsentierte der Hofheimer Hersteller Polar Mohr während der den ganzen Juni über durchgeführten Ausstellung Inforum 2005.mehr
Vernetzt und mannlos schneiden: Leitbild "Fluss"

Mit der von Fachreferaten und Diskussionen zu aktuellen Themen der Druckbranche begleiteten Hausmesse "Inforum 2005" orientierte Polar Mohr in den Juni-Wochen einmal mehr bestehende und potenzielle Kunden über Trends und neue Entwicklungen in der Druckbranche.mehr
MM ein Jahr nach der Drupa

Mehr als 200 Interessenten aus dem In- und Ausland nutzten im Juni beim traditionellen Openhouse von Müller Martini in Oftringen die Gelegenheit, sich über neue Standards und Trends in der Weiterverarbeitung zu informieren.mehr
Meinung: Brauchen Buchbindereien den "digitalen Workflow"?

Viele Gespräche, die Kolbus mit nationalen und internationalen Kunden auf der Drupa 2005 geführt hat, zeigten, dass nur sehr wenig richtige Informationen über Sinn und Inhalt von Vernetzung, digitalem Workflow, JDF und CIP 4 vorlagen.mehr
Automatisches Rütteln - mannlos

Am Ende eines jeden Druckprozesses steht die Weiterverarbeitung.mehr
Präzises Heften, auch im Doppelpack

Heft- und Falzmaschinen haben bei der Ernst Nagel GmbH Tradition.mehr
50 Jahre automatisiertes Fördern und Verarbeiten

Das Gutenberg-Museum Mainz würdigt im 400. Jubiläumsjahr der Zeitung die kulturhistorische Bedeutung dieses Mediums.mehr
Hunkeler Innovationdays 2005: Spitzenbelastung kontra Niedrigauslastung

Mit über 60 Partnern präsentierte Hunkeler AG, Wikon/Schweiz, Mitte Februar die Innovationdays erstmals in einer Messehalle von Luzern.mehr
Schneller zur Klappenbroschur

Die Tradition wird bei Kösel in Altusried-Krugzell im bayerischen Allgäu hoch gehalten.mehr
Flexibles Falzkleben

Das neuentwickelte Falzklebe- und Softsystem Webtack des Schweizer Spezialisten Robatech AG (Muri) ist nach zahlreichen Referenzinstallationen in den Falzapparaten der Rotationen großer europäischer Akzidenzdrucker (Appl, Hofmann Druck, FOT, SEGO, Watchtower International) erstmals mit großem Erfolg auch an einem Inline-Web-Finishing-System des amerikanischen Herstellers Scheffer Inc.... mehrmehr
Werbung mit Pfiff − direkt aus der Falzmaschine

Werbung ist in unserem Leben allgegenwärtig und es ist fast unmöglich, sich ihrem Einfluss zu entziehen. Für die Druckbranche ist das gut, denn Werbung ist nach wie vor ein ganz entscheidender Umsatzfaktor -- für viele Betriebe sogar von existentieller Bedeutung.mehr
Fehlbogen oder falsche Seiten − Asir passt auf

Qualität ist heute ein Muss und Produktionssicherheit ein betriebswirtschaftlich hohes Gut.mehr
Vor 125 Jahren nahmen die Brehmers das Heft(en) in die Hand

Nicht genau vor 125 Jahren, denn da hatten sie in den USA schon längst Verfahren zum Drahtheften von Faltschachteln mitentwickelt.mehr
Speedmaster SM 52 − UV im kleinen Format mit Inline-Funktionen ganz groß

Die Heidelberg-Speedmaster SM 52 mit Inline-Die-Cutting ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt.mehr
8. Pro Carton Fachkongress in Düsseldorf
Der emotionalen Werbewirkung der Verpackung widmet sich der kommende 8. Pro Carton Fachkongress „Markenwerte fördern durch nachhaltige Verpackung“ am 25. und 26. November 2009 im Congress Center Düsseldorf (CCD Süd).mehr
Staatlich geförderte Beratungsprogramme werden zu wenig genutzt
Die Beratung für Mittelstand und Druckindustrie GmbH (BMD), auf Druck- und mittelständische Betriebe fokussierte Beratungsgesellschaft des Verbandes Druck + Medien NRW e.V., beklagt die zu geringe Nutzung von staatlich geförderten Beratungs- und Hilfsprogrammen. mehr
Print-City-Allianz stellt neue Initiative vor
Die Print-City-Allianz hat die Arbeit an einer neuen Initiative aufgenommen, in deren Rahmen sie das Thema CO2-Bilanzen & Energieeffizienz in der Verpackungs- und der Druckindustrie untersucht.mehr
Weitere Großformatmaschine für Berlin-Mitte
Ab Dezember 2009 verstärkt das Druckhaus Berlin-Mitte seine Produktionskapazitäten durch eine weitere Druckmaschine im 7er-Format (120 x 162 cm) mit fünf Farbwerken plus Dispersionslackwerk.mehr
Die Zeitung braucht neue Werbeformen

Die hohe Glaubwürdigkeit und starke gesellschaftliche Verankerung der Zeitungen bilden beste Voraussetzungen zur Anwendung fortschrittlicher Werbeformen.mehr